Vielen Dank. Ihre Daten werden übertragen.

„Alles, was Recht ist.“ – Der Jura-Podcast von Gansel Rechtsanwälte

Rund um das Thema Jura und Co. wird die eigene Neugier nie gestillt? Dann ist „Alles, was Recht ist“ genau das Richtige. Der Jura-Podcast für jung und alt – ohne unverständliches Anwalts-Blabla und stets mit einem Augenzwinkern. Jede Woche bringt Martin neue spannende Gäste vor das Mikrofon und spricht mit ihnen über die verschiedensten Themen im Bereich Jura und vieles mehr. Dazu versorgt Euch Svenja wöchentlich mit den aktuellsten Neuigkeiten und Tipps für Verbraucher & Co. Reinhören lohnt sich garantiert!

★★★★★ 4,6 auf Apple Podcast ★★★★★ 4,3 auf Spotify

Podcast #11 – BGH-Urteil zum Dieselskandal: VW hat aus Gier betrogen

Ohne den beurlaubten Timm aber dafür mit Rechtsanwältin und Abgasskandal-Expertin Carolyn Diepold geht es in dieser Folge von „Alles, was Recht ist.“ um das Ende der Ausreden von VW in Diesel-Verfahren. Ja, ihr habt richtig gehört: der Bundesgerichtshof – Deutschlands höchstes Zivilgericht – hat die Unschuldsbekundungen des Wolfsburger Autobauers abgeschmettert und die Steine auf dem Weg zur Entsc…

(Mehr lesen)

Podcast #10 – Zeitreise: Geschichte der Kanzlei & Zukunft der Branche

Es ist offiziell – die ersten 10 Folgen sind im Kasten. Zur Feier des Tages beglückt Sina und Timm kein Geringerer als Rechtsanwalt und Gründer von Gansel Rechtsanwälte seiner Anwesenheit: Dr. Timo Gansel. Und er stellt sich sämtlichen durchlöchernden Fragen. Wie entsteht eigentlich so eine große Verbraucherschutzkanzlei? Wie schafft man es so viele Fälle zeitgleich zu bearbeiten? Haben Verbrauche…

(Mehr lesen)

Podcast #9 – Corona-Entschädigung vom Staat: Wer kriegt was?

Selbstständige und Kleinunternehmer rätseln aktuell, wie sie die Umsatzausfälle durch die Corona-bedingten Öffnungsbeschränkungen wieder reinholen können. Ob der Staat einspringt und wer auf eine Entschädigung hoffen kann, erklären die beiden Rechts-Allrounder Philipp Caba und Tim Horacek. Eloquent und charmant wie eh und je verraten sie außerdem, was sie für betroffene Unternehmer in der Hinterha…

(Mehr lesen)

Podcast #8 – Neuer Bußgeldkatalog: Vom Bleifuß zum Fußgänger

Autofahrer aufgepasst – hier könnt ihr noch etwas lernen. Zum Beispiel, was euch durch den neuen Bußgeldkatalog blüht, wenn sich euer Gaspedal mal wieder verselbstständigt. Aber auch, wie ihr dem dadurch entstandenen Bußgeld unter Umständen sogar entgehen könnt. Denn Martins, Sinas und Timms Gast – Michael Brand – kennt sich als Fachanwalt für Verkehrsrecht nicht nur bestens mit den aktuellen Neue…

(Mehr lesen)

Podcast #7 – Was, wenn Inkasso Moskau schneller kommt, als du denkst?

„Lieber arm dran, als Arm ab!“, ein Sprichwort, welches durchaus dem berüchtigten Inkasso Moskau zugeschrieben werden könnte. Doch sind Inkassounternehmen bis heute so skrupellos in ihrem Vorgehen und falls nicht – wie unterscheidet man die Guten von den schwarzen Schafen? Und wie sollte man sich verhalten, wenn man eines Tages ein Inkasso-Schreiben im Briefkasten hat? Diese Fragen und viele weite…

(Mehr lesen)

Podcast #6 – Corona-Spezial Teil 2: Kurzarbeit, Kündigung, Kontaktsperre & Co.

Die Corona-Krise hält weiter an und neben stetig neuen Beschlüssen und Hilfspaketen der Regierung steigt auch die Zahl der offenen Fragen. Was ist Kurzarbeit? Wann und wie kann ich sie beantragen? Wie sehen meine finanziellen Ansprüche während dieser wirren Zeit aus – auch als Selbstständige/r? Was kann mir mein Arbeitgeber vorschreiben und was nicht? Fragen über Fragen, denen sich Kaja Keller abe…

(Mehr lesen)

Podcast #5 – Wie man tausende Euro aus Krediten rauskitzelt

Manche nennen ihn Robin Hood, andere kennen nur seinen Künstlernamen – „Thomas Röske“. Er ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und er hat etwas zu feiern – einen entscheidenden Sieg am Europäischen Gerichtshof. Ein Sieg für deutsche Kreditnehmer. Warum seine gute Laune mehr als angebracht ist und warum das Urteil auch den meisten Darlehensnehmern ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird, erf…

(Mehr lesen)

Podcast #4 – Corona-Virus: Ihre Rechte in der Krise

Schulen werden geschlossen, Flüge werden gestrichen und Veranstaltungen werden abgesagt – der Corona-Virus hat nun auch Deutschland fest im Griff. Grund genug für unsere Podcast-Frischlinge, die Situation einmal aus rechtlicher Sicht zu beleuchten. Mit doppelter Experten-Power in Person von Kaja Keller und André Felgentreu klären sie in dieser Folge Fragen wie: Wer zahlt meinen ausgefallenen Urlau…

(Mehr lesen)

Podcast #3 – wie Philipp Caba zum Alptraum der Autoindustrie wurde

Mit dem Alptraum der deutschen Autoindustrie – Rechtsanwalt Philipp Caba – schauen sich Martin, Timm und Sina dieses Mal die Märchen der Gebrüder Volkswagen im Dieselskandal genauer an. Philipp erklärt euch in unserer dritten Ausgabe, wie er die Verhältnisse im Kampf David gegen Goliath verschoben hat, was Teilnehmer der Musterklage unbedingt wissen sollten und was Affen mit dem ganzen Schlamassel…

(Mehr lesen)

Podcast #2 – mit Jana Meister über Tücken bei Versicherungen

Als alte Hasen im Podcast-Geschäft begrüßen Martin, Timm und Sina dieses Mal den Schrecken aller Versicherungen – Fachanwältin für Versicherungs- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht Jana Meister. Von ihr erfahrt Ihr, was es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zu beachten gilt, welche Rolle psychische Erkrankungen dabei spielen und wie man zu seinen Versicherungsleistungen bei Stürme wie zuletzt "…

(Mehr lesen)