Vielen Dank. Ihre Daten werden übertragen.

„Alles, was Recht ist.“ – Der Jura-Podcast von Gansel Rechtsanwälte

Rund um das Thema Jura und Co. wird die eigene Neugier nie gestillt? Dann ist „Alles, was Recht ist“ genau das Richtige. Der Jura-Podcast für jung und alt – ohne unverständliches Anwalts-Blabla und stets mit einem Augenzwinkern. Jede Woche bringt Martin neue spannende Gäste vor das Mikrofon und spricht mit ihnen über die verschiedensten Themen im Bereich Jura und vieles mehr. Dazu versorgt Euch Svenja wöchentlich mit den aktuellsten Neuigkeiten und Tipps für Verbraucher & Co. Reinhören lohnt sich garantiert!

★★★★★ 4,6 auf Apple Podcast ★★★★★ 4,3 auf Spotify

Podcast #26 – Was ändert sich im Jahr 2021?

Ein frohes neues Jahr 2021! In der ersten Folge des Jahres erklärt Marko Huth – Rechtsanwalt, Fachanwalt und Urgestein bei Gansel Rechtsanwälte – was uns in 2021 für Neuerungen erwarten. Wer hat dieses Jahr mehr Geld im Portemonnaies? Was wird für die Umwelt getan? Was gibt es neues in Sachen Corona? Und wie kommunizieren eigentlich Hummer? ... Was war das Letzte? Egal! Hört's euch an und seid vor…

(Mehr lesen)

Podcast Update #5: Silvester-Regeln, Crowdworker & Autokredite

Gruß aus der Redaktion: 7 Regeln, die ihr an Silvester 2020 kennen müsst, gute Nachrichten für Crowdworker und Kohle zurück bei der Autofinanzierung.

Podcast #25 – Digitale Altersvorsorge: Patientenverfügung & Co.

Ho ho ho – es ist Weihnachten. Die Zeit, in der die ganze Familie (wenn nicht gerade eine Pandemie wütet) mal wieder zusammenkommt. Es ist auch genau die richtige Zeit, um sich mal Gedanken um die Altersvorsorge zu machen. Warum Dokumente, wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht so wichtig sind und wie man sie in nur wenigen Klicks online erstellt, erklärt uns Till Oltmanns – Mit-Gründer des …

(Mehr lesen)

Podcast Update #4: Handyverbot, Führerscheinentzug & Wohnmobil-Betrug

Gruß aus der Redaktion: Darf mir mein Chef ein Handyverbot während der Arbeitszeit aussprechen? Fahrverbot vs. Entzug der Fahrerlaubnis – was ist was? Jetzt auch Wohnmobile in den Abgasskandal verwickelt.

Podcast #24 – Steuer-Tipps: Jahreswechsel, Corona & Airbnb

„Steuern? Da mach ich mir erst im Frühling Gedanken drüber.“ – FALSCH! Rechtsanwalt Christian Janssen – u.a. Experte im Steuerrecht – erklärt, was man vor Jahresende noch machen kann, um sich einen steuerlichen Vorteil zu verschaffen. Er verrät außerdem, was es mit der neuen Homeoffice-Pauschale auf sich hat und wie Airbnb seine Kunden beim Finanzamt verpetzt. Zum Schluss lüftet Sina das Geheimnis…

(Mehr lesen)

Podcast Update #3: Dieselskandal 2.0, Wildunfälle & Brandschäden

Gruß aus der Redaktion: Der Bericht vom Mainz Report über den Dieselskandal 2.0, wie handelt man bei Wildunfällen und Brandschäden am Weihnachtsfest.

Podcast #23 – Corona-Hilfen: So gibt's Geld vom Staat

Mitten im Lockdown „Light“ gibt es Antworten auf die Fragen: Wer kriegt Corona-Hilfen und wie kommt man an das Geld und wie viel gibt es überhaupt. Rechtsanwalt Paul Czakert ist die Machete im Dschungel der Voraussetzungen und Anträge und macht freie Bahn für finanzielle Unterstützung. Außerdem verrät er, ob alle Anwälte reich sind. Die Antwort ist erschreckend ehrlich.

Podcast Update #2: E-Scooter, Parship & Hauskredite

Gruß aus der Redaktion: Promillegrenze bei E-Scootern, wird alle 11 Minuten ein Single bei Parship abgezockt? Und Geld sparen beim Hausverkauf.

Podcast #22 – Menschenwürde vs. Meinungsfreiheit: Abgründe des Internets

In dieser Folge tauchen wir in den Abgrund des Internets ab. Wie viel muss man sich im World Wide Web eigentlich gefallen lassen? Egal, ob Hass-Kommentare, geklaute Bilder oder schlechte Bewertungen: Rechtsanwalt David Geßner – Experte für Medien- und Persönlichkeitsrecht – erklärt, wann die Grenze der Meinungsfreiheit überschritten wird und wie man sich dann wehren kann. Auch alle Promis und Infl…

(Mehr lesen)

Podcast Update #1: Apothekenrettung, Dieselskandal 2.0 & Corona-Versicherung

Gruß aus der Redaktion: Ein Aktionsbündnis will die Apotheken retten, der Dieselskandal ist noch lange nicht vorbei und gute Nachrichten für Gastronomen mit Betriebsschließungsversicherung.