Vielen Dank. Ihre Daten werden übertragen.

„Alles, was Recht ist.“ – Der Jura-Podcast von Gansel Rechtsanwälte

Rund um das Thema Jura und Co. wird die eigene Neugier nie gestillt? Dann ist „Alles, was Recht ist“ genau das Richtige. Der Jura-Podcast für jung und alt – ohne unverständliches Anwalts-Blabla und stets mit einem Augenzwinkern. Jede Woche bringt Martin neue spannende Gäste vor das Mikrofon und spricht mit ihnen über die verschiedensten Themen im Bereich Jura und vieles mehr. Dazu versorgt Euch Svenja wöchentlich mit den aktuellsten Neuigkeiten und Tipps für Verbraucher & Co. Reinhören lohnt sich garantiert!

★★★★★ 4,6 auf Apple Podcast ★★★★★ 4,3 auf Spotify

Podcast #41 – Digitale Gewalt: So kann HateAid Betroffenen helfen

Unser Leben findet immer mehr im Netz statt. Damit einhergehend sehen wir zunehmend Beleidigungen und Drohungen in den Kommentarspalten diverser Plattformen. Warum wir dabei von digitaler Gewalt sprechen und was Betroffene dagegen tun können, erklärt uns Rechtsanwältin Josephine Ballon von der gemeinnützigen Organisation HateAid, die sich gegen digitale Gewalt im Netz engagiert. Wer Opfer von Hass…

(Mehr lesen)

Podcast Update #20: Arbeit mit Kopftuch, Versicherung bei Unwetter & neue Diesel-Entscheidungen

Gruß aus der Redaktion: Mit Kopftuch am Arbeitsplatz - so entscheidet der Europäische Gerichtshof. Welche Versicherungen kommen für Schäden bei Hochwasser auf? Und die neuesten Updates zum Dieselskandal.

Podcast #40 – Todesstrafe: Wo wird noch hingerichtet & warum?

In vielen Teilen der Welt werden noch Todesurteile gefällt und Hinrichtungen vollstreckt. Ob in den USA, dem nahen Osten oder China – die Tötungs-Praktiken sind beängstigend zahlreich. Dr. Lena Hornkohl – Mitglied bei Amnesty International – berichtet, wie viele Menschen heutzutage noch hingerichtet werden, wie die Befürworter dies rechtfertigen und warum sich Amnesty International für die Abschaf…

(Mehr lesen)

Podcast Update #19: Musterklage gegen Daimler im Dieselskandal

Gruß aus der Redaktion: Überraschungsgast Sebastian Schlote – Rechtsanwalt und Experte im Mercedes-Abgasskandal – erklärt, was es mit der Musterfeststellungsklage gegen Daimler auf sich hat und was Mercedes-Fahrer unbedingt darüber wissen sollten.

Podcast #39 – Gregor Gysi: Jüngster Anwalt in der DDR

Als Politiker ist er seit Jahrzehnten deutschlandweit bekannt. Dass er jedoch nebenbei als Anwalt tätig ist, wissen die wenigsten. Unser Gast Dr. Gregor Gysi (die LINKE) erzählt interessante Anekdoten aus seiner Zeit als Anwalt in der DDR und ob er heute noch immer juristisch tätig ist. Außerdem erklärt er, in welchem Beruf er mehr in der Gesellschaft bewegt: Als Anwalt oder Politiker. Unterhaltun…

(Mehr lesen)

Podcast #38 – Adoption: Vom Kinderwunsch zur Familie

Obwohl es die wenigsten Menschen betrifft, ist Adoption für die meisten ein faszinierendes Thema. Kann ich Anforderungen bzgl. Aussehen, Gesundheit und Herkunft des Kindes stellen? Wer darf überhaupt adoptieren und wer nicht? Und wer sorgt dafür, dass die richtigen Eltern zum richtigen Kind finden? Wie komplex und emotional die Adoption ist, erklärt Prof. Dr. Jörg Reinhardt – Professor an der Hoch…

(Mehr lesen)

Podcast Update #18: Casinos & Eventim, Mieter-Schutz & verkaufte Diesel

Gruß aus der Redaktion: So bekommen eifrige Zocker Ihr Geld von deutschen Online-Casinos zurück. Wir präsentieren einen aktuellen, interessanten und emotionalen Mieter/Vermieter-Streit aus der Hauptstadt. Außerdem klären wir auf, ob trotz Verkauf des Schummel-Diesels noch Anspruch auf Schadensersatz besteht.

Podcast #37 – Geflüchtete in EU & Deutschland mit Amnesty International

Sind geflüchtete und hilfesuchende Menschen in der EU und in Deutschland willkommen? Wie werden sie empfangen? Wie läuft die Flucht aus Syrien, Irak & Co. ab und welche Gefahren lauern auf dem Weg? Wer darf bleiben, wer muss zurück? All dies erklärt uns Franziska Vilmar – Expertin für Asylpolitik und Asylrecht bei Amnesty International in Deutschland.

Podcast Update #17: Betrugsmaschen, Neues im Juni & EU-Klage gegen Deutschland

Gruß aus der Redaktion: Wir präsentieren und warnen vor den Top 5 Betrugsmaschen im Netz und Co. Wir erklären alle wissenswerten Neuerungen, die der Monat Juni mit sich bringt. Außerdem klären wir auf, was es mit dem Urteil des europäischen Gerichtshof gegen Deutschland auf sich hat.

Podcast #36 – Wie demokratisch ist Deutschland noch?

Sinkt die Qualität unserer Demokratie? Müssen wir uns Sorgen um unsere freiheitliche Grundordnung machen? Oder sind wir mit unserer Verfassung doch ganz gut aufgestellt? Prof. Dr. Alexander Thiele – Experte für Verfassungsrecht und Staatslehre – erklärt, warum unsere Demokratie so wertvoll ist, an welchen Stellen es aktuell hakt und was wir tun können, um unsere Demokratie zu erhalten. Er stellt s…

(Mehr lesen)