Vielen Dank. Ihre Daten werden übertragen.

So umgehen Sie das Diesel-Update mit Ihrem BMW

Reviewer Image
Beitrag geprüft vonRechtsanwalt Philipp Caba**
07.05.2023 | 3 Min. Lesezeit
  • Auch BMW-Kunden müssen an ihren manipulierten Fahrzeugen Software-Updates durchführen lassen.
  • Die Manipulation hatte zur Folge, dass alle betroffenen BMW-Fahrzeuge bestimmte Abgasgrenzwerte nicht einhalten.
  • Es droht Ihnen also die Stilllegung Ihres Fahrzeugs, da es die geltenden Abgasrichtlinien nicht einhält.

Weshalb benötigen Fahrzeuge ein BMW Diesel-Update?

BMW hat in den vergangenen Jahren mindestens 11.700 Fahrzeuge verkauft, welche mit einer manipulierten Motorsteuerungssoftware ausgestattet waren. Das bedeutet für Kunden des Münchner Autobauers, dass ihnen BMW-Fahrzeuge deutlich sauberer verkauft wurden, als sie letztendlich waren. Doch das Münchner Automobilunternehmen beharrt darauf, dass die Schummel-Software irrtümlich verwendet wurde.

Die Manipulation hatte zur Folge, dass alle betroffenen BMW-Fahrzeuge bestimmte Abgasgrenzwerte nicht einhalten. Im Rahmen einer groß angelegten Rückrufaktion, zu welcher BMW vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verpflichtet wurde, werden Halter nun aufgefordert, eine Vertragswerkstatt aufzusuchen. Dort wird eine neue Version der Motorsteuerungssoftware aufgespielt. Nach dem Diesel-Update sollen laut BMW alle manipulierten Fahrzeuge wieder gesetzeskonform unterwegs sein.

Auch Sie fahren einen BMW?  Dann kann es sein, dass Sie unfreiwillig Teil des Abgasskandals wurden. Ob Ihr Modell betroffen ist und wie hoch Ihr Schadensersatz ausfallen könnte, erfahren Sie kostenfrei und in einer Minute in unserem Online-Check.

Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Rufen Sie uns gerne an unter 030-88789913!

Was bewirkt das BMW Diesel-Update?

n der Schummel-Software befinden sich bestimmte Elemente, welche unerlaubt Einfluss auf die Abgasreinigung nehmen. Das Diesel-Update durchsucht die alte Software nach diesen Stellschrauben und verändert sie systematisch. Die Manipulation wird aus der Software gelöscht.

Jedoch scheint das Diesel-Update nicht die rettende Lösung – ganz im Gegenteil: Verbraucher berichten von erhöhtem Spritverbrauch, Leistungseinbrüchen oder Ausfällen beim Abgassystem, die sich nach dem Update am Fahrzeug beobachten ließen. Ein Bericht von Frontal21 lässt zudem die Wirksamkeit der Software-Updates anzweifeln. Er zeigt, dass ein Testfahrzeug nach dem Software-Update ähnlich viel bzw. deutlich mehr gesundheitsgefährdende Stickoxide ausstieß.

Woher weiß ich, ob auch mein BMW ein Diesel-Update benötigt?

Alle betroffenen Fahrzeughalter wurden in den vergangenen Monaten darüber informiert. Entweder Sie haben direkt von BMW oder dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Brief erhalten, in welchem Sie zu einem Software-Update aufgefordert wurden. Im Falle von BMW sind nur Modelle der Abgasnorm Euro 5 betroffen.

Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihr Fahrzeug ein Update benötigt, können Sie das auf der BMW-Website überprüfen. Hierfür benötigen Sie die letzten sieben Stellen der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN).

Direkte Online-Beauftragung ohne Risiko

Online-Check überspringen und direkt Nägel mit Köpfen machen – aber bitte trotzdem ohne Risiko? Kein Problem.

  • Beauftragen Sie uns direkt online mit der Prüfung und Durchsetzung Ihres Schadensersatzes!
  • Ist Ihr Fall erfolgversprechend, können wir sofort loslegen.
  • Ist Ihr Modell nicht betroffen oder lohnt sich ein Vorgehen nicht, legen wir das Mandat nieder – keine Kosten.
  • Sichern Sie sich Ihre Entschädigung ohne eigenes finanzielles Risiko mit Rechtsschutzversicherung oder Prozessfinanzierer!
  • Unser Versprechen: 100 % Transparenz ohne überraschende Kosten.

Kann ich das BMW Diesel-Update verweigern?

Grundsätzlich kann Sie weder BMW noch das KBA dazu zwingen, Ihr Diesel-Fahrzeug mit einer aktuellen Softwareversion ausstatten zu lassen. Ursprünglich sollte das Software-Update komplett auf freiwilliger Basis angeboten werden. Jedoch veröffentlichte das KBA kurze Zeit später einen verpflichtenden Rückruf für alle vom Abgasskandal betroffenen Modelle.

Auch zum jetzigen Zeitpunkt können Sie sich weigern, das Diesel-Update auf Ihren BMW aufspielen zu lassen. Das kann jedoch Folgen für die Nutzbarkeit des Fahrzeugs haben. Denn kommen Sie innerhalb von 18 Monaten dem Aufruf zum Software-Update nicht nach, kann Ihnen bei der nächsten Hauptuntersuchung bei TÜV & Co. die Plakette entzogen werden. Es droht Ihnen also die Stilllegung Ihres Fahrzeugs, da es die geltenden Abgasrichtlinien nicht einhält und somit keine Straßentauglichkeit aufweist.

Bietet BMW weitere Maß­nahmen außer dem Diesel-Update an?

Da BMW in Bezug auf den Dieselskandal jegliche Schuld von sich weist, kommt der Münchner Autobauer seinen Kunden nicht entgegen. Aufgrund des Pflichtrückrufs aller betroffenen Fahrzeuge, welcher vom KBA veröffentlicht wurde, muss auch BMW ein Diesel-Update für bestimmte Modelle anbieten.

Jedoch können BMW-Kunden ihre Fahrzeuge mit neuer Hardware nachrüsten lassen, um so Fahrverbote für Euro-5-Fahrzeuge zu umgehen. Dazu bietet BMW keinerlei finanzielle Unterstützung an. Andere Hersteller, wie Volkswagen, beteiligen sich mit einer Zuzahlung von bis zu 3.000 Euro.

Die Nachrüstung ist aktuell für folgende BMW-Modelle verfügbar:

  • X3
  • 3er
  • 5er

Welche Handlungsoptionen haben Be­trof­fene?

Wir empfehlen nachdrücklich, das Software-Update nicht durchführen zu lassen. Haben Sie vom KBA eine Aufforderung erhalten, wenden Sie sich umgehend an uns. Darüber hinaus stehen Ihnen zwei Handlungsmöglichkeiten offen.

  • Hardware-Nachrüstung und Schadensersatz bis zu 20 % des Kaufpreises

Wenn Sie Ihr Fahrzeug behalten möchten, dann setzen wir uns dafür ein, dass Sie eine Kompensation für die Wertminderung, mögliche Mobilitätseinschränkungen oder andere Belastungen erhalten. Insoweit für Ihr Fahrzeug eine Hardware-Nachrüstung möglich ist, setzen wir die Kostenübernahme durch.

  • Rückgabe des Fahrzeugs plus Kaufpreiserstattung

Fordern Sie den Kaufpreis gegen Rückgabe Ihres Fahrzeugs zurück oder Sie verlangen einen vergleichbaren Neuwagen, der die europäischen Grenzwerte im Realbetrieb einhält.

Beitrag geprüft von

Rechtsanwalt Philipp Caba**

Rechtsanwalt Philipp Caba**

Philipp Caba ist ein erfahrener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Zivil-, Bank- und Versicherungsrecht. Er studierte in Deutschland und Schweden und ist Geschäftsführer der Gansel Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

* Angestellte Anwälte, ** Geschäftsführer, *** Freischaffende Rechtsanwälte